Hallo liebe HiFi Feunde,
hier habe ich einen schönen Vollverstärker aus dem Hause Luxman anzubieten. Ich hatte ihn defekt angekauft, und gestern die Reparatur abgeschlossen. Über die Qualität der Luxman Geräte aus dieser Zeit muss man garnicht viel erzählen. Technisch suchten Sie schon Ihresgleichen, Luxman war in dieser Zeit ein Klasse für sich.
Das hatte auch seinen Preis, denn 1400 DM war ein kein Schnäppchen in den End 80ern, wie bei Luxman oft üblich in Hybridbause konzipiert, d.h. die Vorstufe am Ende in IC Technik, das Leistungsteil dann völlig diskret aufgebaut. Diese Art des Verstärkerbaues, machte es möglich auf technisch herrausragende Werte zu kommen. Mit 2*100 Sinus Leistung RMS also 3Hz-20Khz bei max. Abfall -3 dB der Leistung sind, für jedes Wohnzimmer genügend.
Was war dran: Das Vorstufen IC war defekt, ein Kanal Tot, musste ein neues rein. Der Balance Regler machte
Ärger durch starke einseitige Dämpfung bei Mittenstellung, musste ausgebaut gereinigt und wieder verbaut werden. Die meisten Leiuchtmittel waren defekt und mussten erneuert werden. Der Ruhestrom wurde eingestellt, und der Input Umschalter sowie der MC/MM Umschalter mussten ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden. Damit waren dann auch die temporären Kanalaussetzer beseitigt.
Alles in allem, ist er wieder Fit und klingt einfach gut, eben wie ein Luxman klingen sollte.
Hallo liebe HiFi Feunde,
hier habe ich einen schönen Vollverstärker aus dem Hause Luxman anzubieten. Ich hatte ihn defekt angekauft, und gestern die Reparatur abgeschlossen. Über die Qualität der Luxman Geräte aus dieser Zeit muss man garnicht viel erzählen. Technisch suchten Sie schon Ihresgleichen, Luxman war in dieser Zeit ein Klasse für sich.
Das hatte auch seinen Preis, denn 1400 DM war ein kein Schnäppchen in den End 80ern, wie bei Luxman oft üblich in Hybridbause konzipiert, d.h. die Vorstufe am Ende in IC Technik, das Leistungsteil dann völlig diskret aufgebaut. Diese Art des Verstärkerbaues, machte es möglich auf technisch herrausragende Werte zu kommen. Mit 2*100 Sinus Leistung RMS also 3Hz-20Khz bei max. Abfall -3 dB der Leistung sind, für jedes Wohnzimmer genügend.
Was war dran: Das Vorstufen IC war defekt, ein Kanal Tot, musste ein neues rein. Der Balance Regler machte
Ärger durch starke einseitige Dämpfung bei Mittenstellung, musste ausgebaut gereinigt und wieder verbaut werden. Die meisten Leiuchtmittel waren defekt und mussten erneuert werden. Der Ruhestrom wurde eingestellt, und der Input Umschalter sowie der MC/MM Umschalter mussten ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden. Damit waren dann auch die temporären Kanalaussetzer beseitigt.
Alles in allem, ist er wieder Fit und klingt einfach gut, eben wie ein Luxman klingen sollte.